

Rassenbeschreibung
Belgische Schäferhunde sind von jeher triebstarke und robuste Hunde mit guten Hütequalitäten und auch Wachhundeigenschaften.
Speziell der Malinois wurde durch seine Beweglichkeit, seinen Arbeitswillen gepaart mit Härte und Ausdauer, schnell zu einem der beliebtesten Dienst- und Sporthunde überhaupt. Er bringt viel Arbeitswillen mit und nimmt die ihm zugedachten Aufgaben sehr ernst. Bekommt er keine Aufgaben, sucht er sich selbst welche.
Die Rasse gilt als eine der triebstärksten überhaupt und gibt grundsätzlich mindestens 110% an Einsatzbereitschaft und steckt dabei voller Ideen und Energie.
Die Aufgabe seines Besitzers ist es, die Aktivität in gewünschte Bahnen zu lenken und ihm beizubringen, dass es auch Ruhephasen gibt.
Fremden gegenüber ist er misstrauisch und verteidigt Heim und Besitzer energisch und furchtlos. Er sollte dabei aber weder nervös, noch grundlos aggressiv sein.
Wie alle Schäferhunde braucht auch der Malinois früh die Sozialisierung mit Menschen, Tieren und Umwelt. So lange man dem Malinois ausreichend Bewegung und vor allem Beschäftigung ermöglicht, wird er sich jeder Situation anpassen und ein hervorragender Begleiter sein.
Weltweit berühmt ist der Deutsche Schäferhund für seine Tugenden wie Treue, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Mut. Er ist sehr arbeitswillig und intelligent und so für fast jede ihm zugedachte Aufgabe geeignet. Schutz- und Beutetrieb sind abhängig von der Linie.
Der deutsche Schäferhund lebt für seine Familie, ist loyal, beschützend und aufmerksam. Fremden gegenüber verhält er sich meist neutral, aber wachsam. Mit bekannten Menschen ist er sehr anhänglich und liebevoll. Wenn er nicht ausgelastet ist, wird er sich allerdings selbst eine Aufgabe suchen.
Wichtig ist ein nervenfestes, selbstsicheres Wesen, dennoch bringt ein Schäferhund auch viel Härte und Trieb mit, was ihn als Diensthund erst einsetzbar macht. Kaum ein anderer Rassehund kann so vielseitig eingesetzt werden wie der Deutsche Schäferhund. Ursprünglich als Herdengebrauchshund gezüchtet, der die Schafe hüten und bewachen sollte, wird der Schäferhund heute als Dienst- und Schutzhund bei Polizei, Militär und Zoll, als Rettungs- und Therapiehund, als Lawinensuchhund und als Blindenführhund verwendet.
Sein Triebverhalten, seine Belastbarkeit und seine Selbstsicherheit sind legendär. Dank seiner hohen Intelligenz, seiner Lernfähigkeit und seines enormen Arbeitswillens nimmt er neue Herausforderungen blitzschnell an und ist somit für fast jede ihm zugedachte Aufgabe geeignet. Darüber hinaus ist der Deutsche Schäferhund sehr menschenbezogen. Seinem Besitzer steht er stets treu, loyal und zuverlässig zur Seite. So ist es vor allem die Kombination aus Robustheit, Arbeitstrieb, Zuverlässigkeit und Leichtführigkeit, die den Schäferhund so beliebt macht und ihn für die verschiedensten Einsatzgebiete prädestiniert.
Der Working-Kelpie war und ist ein Arbeitshund durch & durch. Sie gehören zu den wenigen Rassen, die – falls erforderlich – auch über den Rücken von Schafen laufen.
Als intelligente und arbeitsfreudige Rasse ist es notwendig, dass der Kelpie nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefördert wird, denn er neigt zu einer ausgeprägten Selbständigkeit. Hunde, die körperlich und geistig nicht ausgelastet sind, suchen sich gerne selbst eine Aufgabe, ob dies zur Freude des Besitzers geschieht, bleibt offen. Vom Charakter her ist der Kelpie gegenüber dem Menschen eher feinfühlig. Druck und Härte verträgt er nur schlecht, und oft wird er dann als stur bezeichnet. Jedoch lernt er gern und schnell! Hohe Intelligenz, eigenständiges Denken, schnelle Auffassungsgabe und enorme Beweglichkeit können Vorteil und Herausforderung zugleich sein.
Monotone, einseitige und sich ständig wiederholende Übungen liegen ihm gar nicht. Für aktive, bewegungsintensive Aufgaben ist der Kelpie jederzeit bereit und wenn sie in seinen Augen auch noch Sinn machen, dann ist sein Eifer nicht mehr zu bremsen.
Die meisten Kelpies sind im Umgang mit Menschen und Artgenossen aufgeschlossen und kontaktfreudig.
DER MALINOIS – DER KURZHAARIGE HOCHLEISTUNGSATHLET
RASSENBESCHRIEB
DER DEUTSCHE SCHÄFERHUND
RASSENBESCHRIEB
DER WORKING-KELPIE
RASSENBESCHRIEB